Foto: Gerti Malle

Foto: Gerti Malle

Jehovas Zeugen, die vergessene Opfergruppe?!  Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus – Denkanstöße zum Erinne-rungsjahr 2025 (Teil 3)

Schwerpunkt am Freitag, 18. Juli 2025 – 18 Uhr

Als „Bibelforscher“ wurden sie bezeichnet und mit dem Lila Winkel in Konzentrationslagern oder Gefängnissen gekennzeichnet. Viele Männer wurden wegen Wehrkraftzersetzung im NS-Regime hingerichtet – sie verweigerten den Wehrdienst aus religiösen Gründen. Mit sogenannten „Verpflichtungserklärungen“ wurde zwar versucht, vor allem Männer zum Kriegsdienst zu bewegen, doch in den allermeisten Fällen wurde diese nicht in Anspruch genommen.

Frauen wurden in Gefängnissen und Konzentrationslagern interniert, weil sie die Mitarbeit in der Rüstungsindustrie ablehnten. Der starke Glaube und eine humanistische Einstellung hat sie bestärkt und selbst Kinder die in Umerziehungsheime eingewiesen wurden, blieben ihre Überzeugung verbunden.

Im Studiogespräch gibt die Autorin Dr. Gerti Malle vertiefende Einblicke in das/ihr Buch „Jehovas Zeugen in Österreich: Widerstand und Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus, erschienen im Verlagshaus Hernals, Wien / 2025. Es verdeutlicht die grausamen Mechanismen der Unterdrückung und zeigt auch die erstaunliche Resilienz und Zivilcourage der Verfolgten. Anhand von Biografien, Erinnerungsberichten, Abschiedsbriefen, Gedichten und Fotos wird Geschichte lebendig und eindringlich vorgestellt.

Fotohinweis: © Gerti Malle

Weiterführende Informationen:

Livestream von Radio AGORA: https://www.agora.at/livestream

Weiterführende Information zum Buch sind verfügbar unter: https://www.verlagshaus-hernals.at/books/jehovas-zeugen-in-oesterreich