Foto: Gerd Altmann @Pixabay

Foto: Gerd Altmann @Pixabay

Knjiga “Politike ne-pripadnosti” I Buch „Politiken der Nichtzugehörigkeit“

Razumevanje in izzivi rasizacije Romov v Evropi in drugod I Verständnis und Herausforderungen der Rassifizierung der Roma in Europa und anderswo

Danes pozornost posvečamo romski skupnosti. Avtorja knjige "Politike ne-pripadnosti: razumevanje in izzivi rasizacije Romov v Evropi in drugod" (Politics of Non-Belonging: Understanding and Challenges of the Racistization of Roma in Europe and Beyond) Andreja Zevnik in Andrew Russell, argumentirata, da so Romi, kljub formalno-pravni vključenosti, s strani državnih in družbenih praks sistematično potisnjeni v stanje nepripadnosti. To jim preprečuje polno udejstvovanje državljanskih pravic in sodelovanje v družbi. Prisluhnite, saj avtorja razvijata ideje, ki jih lahko prenesemo tudi na druge manjšine. Nika Škof je v goste povabila Andrejo Zevnik.

Heute widmen wir unsere Aufmerksamkeit der Roma-Gemeinschaft. Die Autor_innen des Buches „Politiken der Nichtzugehörigkeit: Verständnis und Herausforderungen der Rassifizierung der Roma in Europa und anderswo” (Politics of Non-Belonging: Understanding and Challenges of the Racistization of Roma in Europe and Beyond), Andreja Zevnik und Andrew Russell, argumentieren, dass die Roma trotz ihrer formalen rechtlichen Integration durch staatliche und gesellschaftliche Praktiken systematisch in einen Zustand der Nichtzugehörigkeit gedrängt werden. Dies hindert sie daran, ihre Bürgerrechte voll auszuüben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Schalten Sie unbedingt ein, denn das Autoren-Duo  entwickelt Ideen, die auch auf andere Minderheiten übertragen werden können. Zu Gast bei Nika Škof ist Andreja Zevnik.