Maikäfer auf Blatt -(c) Elisabeth Schmidt

Maikäfer auf Blatt -(c) Elisabeth Schmidt

Leben retten - Teil 1 von 2

Feature

Leben retten – für wen, vor wem, wozu? Wen, wann und wie Leben retten?

  • Was ist ein Leben wert, fragte die Taube und fraß mit dem Weizenkorn den an ihm nagenden Wurm, schluckte und suchte sich das nächste Korn.
  • Was ist ein Leben wert, fragt er, der große König, der soeben dabei war, sein Reich weiter zu vergrößern. Ohne Verluste an Menschenleben war dies unmöglich.
  • Was ist ein Leben wert, für einen, der das eigene ständig aufs Spiel setzt, ohne sich darum zu kümmern, was ohne dieses gewohnte Leben wäre.
  • Was ist ein Leben wert, frage ich die Lawine, die soeben fünf Wanderer mit sich gerissen hatte.
  • Was ist ein Leben wert, wenn es aus Bombentrümmern geborgen trotz Rettung verlöscht?
  • Was ist ein Leben wert, wenn ich mich selbst vor meinem Tod nicht retten kann, obwohl ich viel investiere, um zu überleben?
  • Was ist ein Leben wert, das drei Organtransplantationen überlebt, ohne den Lebensstil zu ändern?
  • Was ist das Leben einer Blume wert, um sie vor dem Aussterben zu retten?
  • Was ist Leben wert, um es zu retten?
  • Was rettet Leben zum wertvoll sein?
  • Was rettet mich und mein Leben, wenn es aussichtslos scheint, überleben zu können?

Mit Beiträgen von:

  1. Martina Peter - das eigene Überleben im Lärm einer Party zu schaffen
  2. Wolfgang Eichkitz, Österreichische Wasserrettung i.R., - unter anderem schildert ert, was es bedeutet, zukünftige Lebensretter und -retterinnen ausbilden
  3. Walter Motschiunig schildert das gemeinsame Überleben bei einer Weltumsegelung mit seiner Frau, als ihr Schiff nächtens binnen vier Minuten unterging
  4. Andrea Krassnig schenkt ihrem vom Tierheim stammenden Hund ein Jahr Lebensqualität nach einer Lähmung der Hinterbeine
  5. Gabriel Lipuš gibt Einblick in seine Gedanken zur Mehrsprachigkeit
  6. Angelika Peaston gibt Einblick, was es bedeutet, Rehkitze vor dem Mähtod zu retten
  7. Michael Klett erinnert sich an die erstaunliche Rettung einer Zwölfjährigen, die an einer seltenen, damals hierzulande tödlichen Erkrankung durch die Ferndiagnose eines Arztes gesundete und sich in ihren 60ern immer noch ihres Lebens freut

Ein Teaser am Ende der Sendung gibt einen beispielhaften Einblick in einige der Beiträge der Folgesendung "Leben retten - Teil 2 von 2".