Music Unlimited >> MO 20.11.23 20 Uhr 06 >> Misha Mengelberg >> 2 days in Chicago
Music Unlimited >> MO 20.11.23 20 Uhr 06 >> Misha Mengelberg >> 2 days in Chicago

Music Unlimited >> MO 20.11.23 20 Uhr 06 >> Misha Mengelberg >> 2 days in Chicago

Misha Mengelberg >> 2 days in Chicago

Two Days in Chicago ist ein Jazzalbum von Misha Mengelberg. Die Aufnahmen entstanden in verschiedenen Besetzungen (Solo, Duo, Ttrio, Quartett) am 11. Oktober 1998 im Rahmen des 34. Chicago International Film Festival im Jazzclub Velvet Lounge, Chicago (CD 2) und am 12. Oktober 1998 in den Airwave Recording Studios (CD 1). Sie erschienen 1999 auf HatHut Records.#

Mengelberg spielte im Oktober 1998 in Chicago in verschiedenen Konstellationen mit den Tenorsaxophonisten Fred Anderson, Ken Vandermark und Ab Baars (letzterer auch Klarinette) sowie der Cellist Fred Lonberg-Holm und der Schlagzeuger Hamid Drake. Hinzu kamen die Bassisten Kent Kessler und Wilbert de Joode sowie der Schlagzeuger Martin van Duynhoven.

Mit Ken Vandermark und Hamid Drake spielt Mengelberg mehrere Monk-Kompositionen; die Tracks mit der Bezeichnung Chicago Trio und Chicago Quartet bieten Anderson und Baars Gelegenheit, Klanglandschaften und Soundeffekte zu erkunden. Die erste CD ist im Studio aufgenommen. Live betrat Mengelberg auf der zweiten Disc zunächst alleine die Bühne, um ein fast dreißigminütiges Chicago Solo zu spielen, das Einflüsse von Arnold Schönberg bis Claude Debussy verarbeitet, bis es zu einer Interpretation von Monks ’Round Midnight kommt. Zum Schluss beenden Mengelberg und Baars das Live-Programm mit einer Reihe von Duetten, schließend mit dem Jazzstandard Body and Soul.[1]

Misha Mengelberg: Two Days in Chicago (hatOLOGY – 7221/7222)[2]

CD 1: Studio

Eronel (Thelonious Monk) 4:35 – Hamid Drake, Misha Mengelberg, Ken Vandermark

Chicago Trio 1 (Lonberg-Holm, Baars, Mengelberg) 5:10 – Fred Lonberg-Holm, Ab Baars, Misha Mengelberg

Chicago Trio 2 (Lonberg-Holm, Baars, Mengelberg) 5:08 – Fred Lonberg-Holm, Ab Baars, Misha Mengelberg

Chicago Trio 3 (Lonberg-Holm, Baars, Mengelberg) 5:01 – Fred Lonberg-Holm, Ab Baars, Misha Mengelberg

Off Minor (Thelonious Monk) 5:10 – Hamid Drake, Misha Mengelberg, Ken Vandermark

Chicago Quartet 1 (Kessler, Drake, Mengelberg, Anderson) 12:31 – Kent Kessler, Hamid Drake, Misha Mengelberg, Fred Anderson

Chicago Quartet 2 (Kessler, Drake, Mengelberg, Anderson) 14:34 – Kent Kessler, Hamid Drake, Misha Mengelberg, Fred Anderson

Chicago Trio 4 (de Joode, van Duynhoven, Mengelberg) 5:13 – Wilbert de Joode, Martin van Duynhoven, Misha Mengelberg

Chicago Quartet 3 (Lonberg-Holm, de Joode, van Duynhoven, Mengelberg) 5:52 – Fred Lonberg-Holm, Wilbert de Joode, Martin van Duynhoven, Misha Mengelberg

Chicago Quartet 4 (Lonberg-Holm, de Joode, van Duynhoven, Mengelberg) 4:51 – Fred Lonberg-Holm, Wilbert de Joode, Martin van Duynhoven, Misha Mengelberg

CD 2: Live

Chicago Solo (Mengelberg) 27:09 – Misha Mengelberg

’Round Midnight (Thelonious Monk) 3:00 – Misha Mengelberg

Chicago Duo (Baars, Mengelberg) 12:8 – Ab Baars, Misha Mengelberg

Rollo 2 (Mengelberg) 4:18 – Ab Baars, Misha Mengelberg

Body and Soul (Heyman, Eyton, Green, Sour) 6:57 – Ab Baars, Misha Mengelberg