Willkommen in Schlanding, Markus Orlitsch!
Willkommen in Schlanding, Markus Orlitsch!
Willkommen in Schlanding, Markus Orlitsch!
Willkommen in Schlanding, Markus Orlitsch!
Willkommen in Schlanding, Markus Orlitsch!

Willkommen in Schlanding, Markus Orlitsch!

Ein Zukunftsgespräch über das Leben und Arbeiten in globalen Technologiekonzernen mit dem KI-Unternehmer Markus Orlitsch

Zu Gast bei Roland Gruber in Schlanding ist der gebürtige Villacher Markus Orlitsch, der trotz seiner jungen Jahre bereits auf eine beeindruckende Reise durch die Welt zurückblicken kann: Nach dem Studium zog es ihn nach Dublin, wo er seine Karriere bei Google begann. Für den Weltkonzern ging es weiter auf die Philippinen und schließlich in die USA, nach San Francisco – ins Herz des globalen Technologiegeschehens. Insgesamt arbeitete Markus 15 Jahre für Google, wo er tief in digitale Geschäftsmodelle, Kundenservice, Produktentwicklung und globale Strategien eintauchte.

Doch trotz aller Erfolge im Ausland verlor er seine Heimat nie aus den Augen. Heute lebt er mit seiner Familie wieder in Kärnten und verfolgt mit seiner eigenen Firma „Bubble Explorer“, die er gemeinsam mit einem Partner gegründet hat, die Vision, Künstliche Intelligenz für Unternehmen so nutzbar zu machen, dass keine Daten an die großen Konzerne abfließen.

Im Gespräch kommt auch der persönliche Blick auf die Welt nicht zu kurz: Markus Orlitsch erläutert, warum er das hochpreisige Leben im Zentrum der Tech-Welt gegen ein bewussteres Leben in den Alpen eingetauscht hat, was ihn an Kärnten besonders inspiriert und wie die Zukunft von Stadt, Shopping und Mobilität aussehen könnte.

Markus Orlitsch steht exemplarisch für eine neue Generation von Rückkehrer:innen, die ihre internationale Erfahrung einsetzen, um ihre Heimat neu zu denken: offen, technologisch und weltweit vernetzt.

Für das Schlanding-Museum hat er zudem eine Anstecknadel des Weltkärntner-Netzwerks überreicht – denn er ist Weltkärntner der ersten Stunde und Gründer des Territoriums "Silicon Valley" des Vereins Weltkärntner