Wolfgang Mayr


Stand by plus Reset

Von Minderheiten und anderen Eingeklemmten

Stand by plus Reset
Img-20201130-wa0002

Eine Podcast-Reihe von Wolfgang Mayr über Minderheiten, Nationalitäten, indigene Völker und Volksgruppen weltweit. Zu Wort kommen fallweise Betroffene und/oder Menschenrechtsaktivist_innen.
Mehr gibt es unter:

Jeden ersten, dritten und fünften Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr

Zdi se, da se je renesansa kulturnih, jezikovnih in narodnih manjšin v Evropi, in ne samo pri nas, končala. Kaže, da so manjšinski dokumenti Sveta Evrope, pogodbe EU, priporočila OVSE in tudi deklaracije ZN postali brez pomena.

Svetovne politične razmere so se dramatično spremenile in se spreminjajo vsak dan. Kakšen je vpliv teh sprememb na regionalni kontekst? Kaj se v teh časih dogaja z manjšinami in manjšinsko politiko - ali so manjšinska vprašanja zaradi globalnih političnih razmer na stranskem tiru?

Od identitete manjšin in drugih razsežnosti raznolikosti, migrantov in jezikovne živosti, odnosa manjšin do države, vlade in EU do izzivov, povezanih s tem ...

In kaj se dogaja drugod? Obstajajo številni primeri: Kurdi, Darfur, Armenija, separatistična gibanja v Afriki, ameriški Indijanci ...?

Teme, dovolj obsežne za serijo podkastov; teme, ki se obravnavajo izključno z vidika prizadetih. Vodilno načelo „Stand by plus Reset – govorimo o manjšinah in drugih ujetih ljudstvih".

Die Renaissance der kulturellen, sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa, und nicht nur hier, scheint ein Ende gefunden zu haben. Der Aufbruch in den 1990er Jahren, der Europarat und seine Minderheiten-Dokumente, die EU-Verträge, die OSZE-Empfehlung und auch die UNO-Erklärung, scheinen bedeutungslos geworden zu sein.

Die weltpolitische Situation hat sich stark verändert bzw. verändert sich täglich. Was ist der Einfluss dieser Veränderungen auf regionale Kontexte? Was passiert in diesen Zeiten mit Minderheiten und Minderheitenpolitik – fallen Minderheitenthemen angesichts der weltpolitischen Lage unter den Tisch?

Von Minderheitenidentität und anderen Diversitätsdimensionen, Migrant*innen und sprachlicher Vitalität, über das Verhältnis von Minderheiten zu Staat, Regierung und EU bis hin zu den damit verbundenen Herausforderungen... .

Und, was tut sich anderswo? Fall-Beispiele gibt es viele: die Kurden, Darfur, Armenien, die separatistischen Bewegungen in Afrika, die Native Americans,...?

Themen für die Podcast-Reihe, Themen, die ausschließlich aus der Sicht der Betroffenen behandelt werden. Die Richtschnur von “Stand by plus Reset – Von Minderheiten und anderen Eingeklemmten”.