45_Barbara Hanuš

45_Barbara Hanuš

Die Schriftstellerin Barbara Hanuš wurde in Ljubljana geboren. Sie wuchs in der Nähe einer Bibliothek auf und liebte es, in den Bücherregalen zu stöbern. Eines ihrer Lieblingsbücher war die Kurzgeschichte Vögel ohne Nest. Darin geht es um Jugendliche aus einer dysfunktionalen Familiensituation. Deshalb wollte sie zunächst Jugendrichterin werden. Nach dem Abitur zog es sie jedoch eher zur slowenischen Sprache, zur Pädagogik und zum Bibliothekswesen als zur Rechtswissenschaft. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Schulpädagogin, Slowenischlehrerin und Schulbibliothekarin. Heute arbeitet sie nicht nur als Schriftstellerin, sondern auch als Slowenischlehrerin an der Philologischen Fakultät der Universität Banja Luka in Bosnien und Herzegowina.Barbara Hanuš begann mit dem Schreiben und Veröffentlichen von Gedichten, als sie noch das Gymnasium besuchte. Sie gab Kindergeschichten und Überlegungen zur Kindererziehung in der Zeitschrift Kind und Familie heraus. Sie ist auch Autorin von Lese- und Arbeitsbüchern für die Grundschule sowie zahlreicher pädagogischer Texte. Ihre Kurzgeschichtensammlungen Kaffeerunde und Von sieben bis siebenundneunzig richten sich jedoch an ein älteres Publikum. Barbara Hanuš lebt in Bled und pendelt beruflich zwischen Slowenien und Bosnien und Herzegowina.

Pisateljica Barbara Hanuš se je rodila v Ljubljani. Odraščala je v bližini knjižnice in zelo rada brskala med knjižnimi policami. Ena njenih najljubših knjig je bila povest Ptički brez gnezda. Govori o mladostnikih iz neurejenih družinskih razmer, zato si je Barbara Hanuš najprej želela postati mladinska sodnica. Po maturi pa so jo bolj kot pravo začeli privlačiti slovenščina, pedagogika in knjižničarstvo. Po zaključku študija je delala kot šolska pedagoginja, učiteljica slovenščine ter šolska knjižničarka. Danes poleg pisateljevanja poučuje slovenščino v Bosni in Hercegovini. S pisanjem in objavljanjem pesmi se je Barbara Hanuš začela ukvarjati že kot gimnazijka. Zgodbe za otroke in razmišljanja o vzgoji otrok je objavljala v reviji Otrok in družina. Je tudi avtorica beril in delovnih zvezkov za učence nižjih razredov osnovne šole ter številnih poučnih besedil. Z zbirkama kratkih zgodb Kavni krog in Od sedem do sedemindevetdeset pa nagovarja starejšo publiko. Živi na Bledu, delo pa ji odmerja korake med Slovenijo in Bosno in Hercegovino.
 

Redaktion und Gestaltung I urednica: Jerneja Jezernik

Sprecherinnen I govorke: Jerneja Jezernik, Sabine Krištof Kranzelbinder, Angie Mautz

Gelesen wurde aus I odlomki iz der Kurzgeschichte Die Kaffeerunde

Ton in montaža I Ton und Technik: Žan Hebar                             

Musik I glasba: Urban Koder

Eine Sendereihe von radio AGORA 105,5, unterstützt aus Mitteln der Kulturabteilung des Landes Kärnten.